RV “Neptun” - Sonder-Newsletter Corona - Lockerungen - Juli 2020
Sonder-Newsletter Corona | Lockerungen | Juli 2020
Liebe NeptunerInnen,
Weiterhin hat uns die “Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO)” der Regierung des Landes Baden-Württemberg fest im Griff und schränkt auch unser Vereinsleben ein.
Ab dem 01. Juli 2020 gibt es weitere Lockerungen für uns im Sport. Diese sind mit dem Sportamt abgestimmt.
Die Änderungen zum Newsletter vom 21.06.2020 sind in den entsprechenden Abschnitten hervorgehoben.
Wir haben die neuen Auflagen wieder in unser Hygienekonzept “Regeln zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes” aufgenommen und angepasst.
Jeder der rudern möchte, den Kraftraum nutzen möchte oder den Clubraum besuchen möchte, muss die Regeln gelesen haben und hat sie mit der Reservierung für einen Slot und mit der Registrierung (eFa, Kraftraumbuch, Clubraumbuch) anerkannt und muss aktiv zur Umsetzung beitragen.
Hier die aktuellen Regeln zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes als PDF.
Auflagen für den Ruderbetrieb
Hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Es ist wichtig, dass sich max. 20 Ruderer pro Zeit-Slot auf dem Bootsplatz (inkl. Steg) aufhalten, deshalb:
- Seht von “touristischen” Besuchen des Bootsplatz ab bzw. geht zum Clubraum weiter, wenn ihr Euch nicht zum Rudern angemeldet habt oder wegen einer anderen Aufgabe (z.B. Reparatur am Gebäude) unser Vereinsgelände betreten müsst
- Kommt bitte erst dann auf den Bootsplatz/ Steg, wenn Euer Zeit-Slot zum Rudern angefangen hat und verlasst den Bootsplatz/ Steg vor dem Ende des Zeitslot
- die Zeitslots sind weiterhin 110 min lang
- Die Zeit-Slots fangen 5 min nach der vollen Stunde an, und hören 5 min vor der vollen Stunden auf.
- Kommt bitte erst zu Beginn des Zeit-Slot auf das Bootsplatz und verlasst es auch innerhalb des Zeit-Slots.
- Bitte löscht Eure Reservierungen zeitnah, wenn Euch etwas dazwischen kommt, sodass andere evtl noch buchen bzw. spontan rudern gehen können.
- Rudern ist in allen Bootsklassen möglich, zum eigenen Schutz empfehlen wir 'beim Boot aus dem Lager' nehmen bis zum Ablegen und vom Anlegen bis 'das Boot wieder im Lager' ist einen Mundnasenschutz zu tragen
- Steuerpersonen müssen die gesamte Ausfahrt über einen Mundnasenschutz tragen
- Jeder muss den Abstand von 1,5 m einhalten, wenn nicht anders möglich z.B. beim Ein-/ Auswasser oder Unterstützung beim Einsteigen, ist eine Mundnasenabdeckung zu tragen
- Es stehen die Sanitäranlagen (Waschbecken neben den Schließfächern, Waschbecken und WC) zur Verfügung inkl. Seife und Papierhandtücher.
- Dusche, Umkleide (inkl. Spinde) sind weiterhin gesperrt und können leider nicht genutzt werden, d. h. alle müssen umgezogen zum Rudern kommen
- Zur Reinigung der Rudergriffe, Sitz, Schnellspannausleger, Waschbord ist ein eigenes sauberes Reinigungstuch mitzubringen, Eimer und Seife sind vorhanden. Bitte Eimer nach Gebrauch leeren und Reinigungstuch wieder mitnehmen.
- Jede Ausfahrt muss im Fahrtenbuch dokumentiert werden, auch Motorbootfahrten - dies ist die akzeptierte Anwesenheitsdokumentation, die wir machen müssen
- Die letzte Rudergruppe soll bitte die Mülleimer leeren, Papiertücher und Seife nachfüllen (ist im Putzschrank vorrätig)
- Kinder und Jugendliche benötigen einen von einem Elternteil/Sorgeberechtigten unterzeichneten Nachweis zur Belehrung der o.g. Regeln - diese dann bitte den Trainern schicken
- Die Regeln gelten für alle Ruderer (auch von anderen Vereinen), die unsere Steganlage/Bootsplatz nutzen
Allgemeiner Hinweis: da nun wieder alle Boote zur Verfügung stehen, bitte nur die Ruder verwenden, die für das jeweilige Boote vorgesehen sind.
Bitte verhaltet Euch fair, so dass jedes Mitglied eine Chance hat zu rudern!
Hier könnt Ihr Euch für eine Ausfahrt anmelden - roter Reiter:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1e8vEgf-vHaoReXDRXbPNuDKfijxme-fWpix3kuc-7M8/edit?usp=sharing
Auflagen für die Nutzung des Kraftraum
Hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Es sind max. 4 Nutzer pro Zeit-Slot und eine Aufsichtsperson/Trainer im Kraftraum zugelassen
- Bei U18 ist eine Aufsichtsperson Pflicht
- Jeder Zeit-Slot umfasst 60 Minuten
- Die Ankunfts- und Verlassenszeiten müssen von jedem (Aktive und Aufsichtsperson) mit Namen im Kraftraumbuch festgehalten werden
- Jeder Aktive muss zwei saubere Handtücher mitbringen, eins zum Schweiß aufnehmen, eins für die Kontaktfläche zwischen Körper und Trainingsgerät
- Die Trainingsgeräte sind vor und nach der Nutzung von jedem Nutzer zu desinfizieren (stehen am Kraftraumbuch)
- Für Gymnastikübungen ist eine Iso/Sportmatte mitzubringen, da die Bodenturnmatten aufgrund der Hygienerichtlinien nicht zur Verfügung stehen
- Jeder kommt umgezogen und aufgewärmt an den Verein
- Der Abstand von 1,5m muss auch im Kraftraum eingehalten werden, aufgrund dessen ist eine Hilfestellung bspw. beim Bankdrücken untersagt
- Es muss während des Trainings die Tür zum Seerhein geöffnet sein, um eine Lüftung zu gewährleisten.
- Es ist von hochintensiven Ausdauerbelastungen abzusehen (ist explizit in der VO aufgeführt), deshalb stehen die Ergos und Spinningräder nicht zur Verfügung
- Dusche, Umkleide (inkl. Spinde) sind weiterhin gesperrt und können leider nicht genutzt werden, d. h. alle müssen umgezogen kommen
- Es können maximal 4 Zeit-Slots pro Person und Woche gebucht werden.
Bitte verhaltet Euch fair, so dass jedes Mitglied eine Chance hat den Kraftraum zu nutzen!
Hier könnt Ihr Euch für die Nutzung des Kraftraums anmelden - grüner Reiter:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1e8vEgf-vHaoReXDRXbPNuDKfijxme-fWpix3kuc-7M8/edit?usp=sharing
Auflagen zur Nutzung der Umkleide/ Duschen
Hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Allgemein ist wenn möglich von einer Nutzung der Umkleide/ Dusche abzusehen, um sich selber zu schützen
- Die Verweilzeit in der Umkleide/ Dusche ist auf ein Minimum zu beschränken, heisst schnelles umziehen und schnelles Duschen
- Es sollten sich möglichst wenige Personen in Umkleide/ Dusche aufhalten
- Die Abstände von min. 1,5m sind einzuhalten:
- Umkleide: siehe Markierung auf dem Boden
- Dusche: nur jede zweite Dusche darf genutzt werden (siehe Markierungen)
- Es dürfen keine Gegenstände auf oder unter den Spinden bzw. in der Umkleide/ Dusche gelagert werden
→ dort lagernde Gegenstände werden entsorgt - Alle Sportbekleidungen müssen mitgenommen werden, es darf nichts zum Trocknen in den Umkleiden/ Duschen hängen
→ zum Trocknen aufgehängte Sportbekleidung wird entsorgt
Auflagen für die Nutzung des Clubraum
Hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Der Clubraum kann Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 18:00-22:00 Uhr für Mitglieder geöffnet werden. Außerhalb dieser Zeiten muss von einer Nutzung abgesehen werden.
- Es sind max. 20 Personen im Clubraum/ Terrasse zugelassen (bitte hin und wieder zählen)
- Es ist der Abstand von 1,5m einzuhalten
- Alle Besucher müssen sich an der Theke registrieren
- Zur Bewirtung müssen sich die Mitglieder in die „online“ Liste eintragen
- Um die Abstände einzuhalten ist die Tischanordnung wie im ”Regeln zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes” abgebildet einzuhalten
- Regelmäßig lüften bzw. eine Tür offen lassen
- Es darf nicht selber gekocht werden oder Brezeln gebacken werden. Es können nur Speisen über Themis bezogen werden. Diese müssen bei Themis abgeholt werden, dabei muss ein Mundnasenschutz getragen werden.
- Folgenden besonderen Aufgaben haben die bewirtenden Mitglieder:
- Beim Öffnen des Clubraum
- Oberflächen desinfizieren
- Türgriffe desinfizieren
- Tischen und Stühle wie vorgesehen anordnen
- Geschirrspüler einschalten
- Sofern wetterbedingt nur im Clubraum bewirtet wird, Fenster und/oder Türen zum Lüften öffnen
- Beim Schließen des Clubraum
- Alles Geschirr muss gespült und versorgt sein
- Geschirrspüler ausschalten, Sieb gereinigt und abgeschaltet sein
- Getränke aufgefüllt
- Alle Speisereste müssen entsorgt werden
- Mülleimer geleert sein
- Verwendete Handtücher mit frischen Handtüchern ausgetauscht werden (Wäschesack in der Kammer)
- Desinfektionsmittel, Seife und Papier auffüllen (Putzschrank Herrn-WC)
- Alle Oberflächen desinfizieren
- Der Clubraum wird bis auf weiteres nicht vermietet. Von einer Nutzung ausserhalb der öffentlichen Zeiten muss abgesehen werden.
Bitte verhaltet Euch fair, so dass jedes Mitglied eine Chance hat den Clubraum zu nutzen!
Hier könnt Ihr Euch für die Bewirtung des Clubraums anmelden - blauer Reiter:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1e8vEgf-vHaoReXDRXbPNuDKfijxme-fWpix3kuc-7M8/edit?usp=sharing
Wenn wir uns nicht an die Regeln zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes halten, kann uns von behördlicher Seite jederzeit der Ruderbetrieb, die Kraftraumnutzung und/oder der Betrieb des Clubraums wieder komplett untersagt werden.
Bitte informiert auch Ruderfreunde, von denen Ihr wisst, dass sie keine E-Mails empfangen oder lesen.
Wie bisher wird das alles nur im Miteinander und Fairness gelingen.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer Vorstand
Impressum
Dieser Newsletter ist ein kostenloser Service des
RV 'Neptun' e.V. Konstanz
1. Vorsitzender Sebastian Ahlhelm
Spanierstr. 1
78467 Konstanz
Der Newsletter wurde von ##email## bestellt. Du hast ihn irrtümlich erhalten oder möchtest ihn künftig nicht mehr zugestellt bekommen, dann einfach hier abbestellen.