KONTAKT

Hier kannst Du ganz schnell eine Mail an den Verein schicken – da wir aber nur ehrenamtlich arbeiten, erwarte bitte keine Antwort in den nächsten Minuten ;-)

Bitte addieren Sie 4 und 8.

Deutsche Hochschulmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende wurden die 74. Hochschulmeisterschaften auf dem Aasee in Münster, zusammen mit den Deutschen Großboot-, Para- und Masters-Meisterschaften, ausgetragen. Mit 12 Sportlerinnen und Sportlern war die Wettkampfgemeinschaft (WG) Konstanz (Universität Konstanz und HTWG Konstanz) vertreten. In verschiedenen Erfahrungs- und Bootsklassen wurden Rennen über die Distanz von 1000 m bzw. 500 m gefahren.

Die Novice-Rennen richten sich an Sportler, die während ihres Studiums das Rudern erlernt haben und bisher noch auf keiner Regatta des Deutschen Ruderverbandes gestartet sind. In den Challenge-Rennen sind diejenigen Sportler startberechtigt, die die Fortgeschrittenenkurse des Hochschulsports besuchen.

Los ging es für Sophie Kierdorf, Leoni Ostermann, Anna Kirchner und Bahareh Alimoradinasrabadi und David Till mit dem Vorlauf im Novice-Frauen-Doppelvierer mit Stm. Mit der schnellsten Zeit aller Vorläufe und einem weiteren Sieg im Halbfinale waren die Ambitionen fürs Finale klar. Auch hier hatte Konstanz das Feld von Beginn an unter Kontrolle und konnte vor der Uni Kassel und der Uni Tübingen Gold gewinnen.

Im Novice-Rennen der Männer mit Daniel Nettekoven, David Till, Nicklas Schneider, Martin Franke und Steuerfrau Anna Kirchner reichte es ebenfalls direkt zu einem Sieg im Vorlauf. Als schnellstes drittes Boot im Halbfinale war auch der Einzug ins Finale gesichert. In einem spannenden Rennen reichte es für Platz 5 hinter den Universitäten aus Münster, Trier, Marburg und Passau.

Der Männer-Doppelvierer mit Lukas Schulth, Pascal Hagenlocher, David Weinberger und Julian Defillion konnte sich mit einem zweiten Platz im Vorlauf hinter der WG Erlangen-Nürnberg, gegen die man bereits bei der Heidelberger Ruderregatta gefahren war, fürs Finale qualifizieren. Hier zeigte sich erneut ein sehr ähnliches Bild. Erlangen-Nürnberg überzeugte mit einem Start-Ziel-Sieg. Für Konstanz reichte es nach einem spannenden Kampf mit der WG München für den Bronze-Rang.

Das letzte Rennen am Samstag war der Vorlauf des leichten Männer-Einers von Pascal Hagenlocher. Hier reichte es für einen vierten Platz und der Einzug ins Finale wurde knapp verpasst.

Nach der Siegerehrung am Samstag waren die Studenten zu einer Grillparty bei der Akademischen Ruderverbindung Westfalen eingeladen.

Am Sonntag standen die Mixed-Rennen auf dem Programm. Bahareh Alimoradinasrabadi, Daniel Nettekoven Nicklas Schneider und Sophie Kierdorf erreichten im Vorlauf des Challenge-Mix-Doppelvierers den zweiten Platz. Nach einem gelungenen Start im Finale konnte sich das Boot aus Konstanz zusammen mit dem Boot aus Marburg zunächst vom Feld absetzen. In einem äußerst spannenden Schlussspurt gelang es dem Boot aus Kassel jedoch, das Boot aus Konstanz mit 7 Zehntelsekunden auf den dritten Platz zu verdrängen.

Im Novice-Mix-Doppelvierer mit Stm. gingen Leonie Ostermann, Anna Kirchner, David Till und Martin Franke an den Start. Im größten Meldefeld mit 35 Booten qualifizierte sich Konstanz nach einem Sieg im Vorlauf als schnellstes drittes Boot im Halbfinale fürs A-Finale. Dort reichte es für einen 5. Platz hinter Münster, Trier, Marburg und Passau.

Insgesamt blicken wir auf ein gelungenes Wochenende in Münster zurück, bei dem viele von uns ihre ersten Rennen im Ruderboot fahren konnten.

Wir gratulieren der Uni Heidelberg zum Gesamtsieg. In der Gesamtwertung der Challenge und Novizen-Klasse gewann die Uni Marburg vor der WG Konstanz und der Uni Trier den von der Uni Tübingen gestifteten Uni-Pokal für die beste Ausbildungsarbeit.

Wir bedanken uns beim Hochschulsport der Universität Konstanz, beim Ruderverein Neptun Konstanz e.V. und der Sparkasse Bodensee.

 

 

 

Schon jetzt freuen wir uns auf die DHM im nächsten Jahr in Köln.

Text und Bilder: Lukas Schulth

Zurück